Steigere die Kundenbindung am POS mit interaktiven Omni-Channel Retail Media & Self-Service Kiosk Lösungen, um beeindruckende digitale Kundenerlebnisse in deinen Stores zu schaffen.
Kostenlose Demo FAQStudien zufolge besteht nach wie vor ein hohes Interesse am In-Store Shopping. Der Einzelhandel steht dennoch vor einigen Herausforderungen: Wettbewerb mit E-Commerce, Personalmangel sowie steigende Kosten u.a. für Verkaufsflächen.
Mit der Hilfe etablierter Retail Technologien können Einzelhändler effektiv digitale Elemente integrieren, für einen optimale Customer Experience sowie wirksame Omni-Channel Strategien. Was du auf dieser Seite lernen kannst:
Zahlreiche Studien belegen die Vorteile beim Einsatz von interaktiven Digital Signage Technologien am Point of Sale, in Flagship Stores, Verkaufsräumen und Einkaufszentren.
1 https://www.zytronic.co.uk/case-studies/detail/adial-pizzadoor
2 https://oceanoutdoor.com/ocean-news/news/new-ocean-outdoor-study-reveals-the-brand-building-power-of-full-motion-digital-out-of-home-interactive-creativity
3 https://www.pwc.com/us/en/advisory-services/publications/consumer-intelligence-series/pwc-consumer-intelligence-series-customer-experience.pdf
Ermögliche allen Besuchern den einfachen Zugang zu intuitiven Self-Service Terminals: Interaktive Kiosk Systeme bieten intuitiven Zugriff auf Informationen und Dienstleistungen, entlasten das Personal und ermöglichen Bestellungen vor Ort mit integrierten Bezahlmöglichkeiten. Unbegrenzter 24/7 Zugang zu spannenden Informationen und Selbstbedienung.
Die einfachste Form der Produktpräsentation: Sobald ein Kunde ein Produkt an das Display hält, werden relevante Informationen in unmittelbarer Nähe auf dem Touchscreen angezeigt. Diese können anschließend weiter mit den Fingern gesteuert werden. Mit kleineren Platzhaltern wie Miniaturen oder Karten können auch sehr große oder kleine Produkte durch Objekterkennung virtuell auf Touchscreens präsentiert werden.
Lassen Sie Kunden Ihre Produkte und Marken in einer virtuellen Umgebung interaktiv erleben: Produktbilder, Videos und PDF-Broschüren werden auf riesigen Touchscreens intuitiv mit den Händen gesteuert. Interessante Artikel können Kunden in einen virtuellen Warenkorb legen und diesen per Eingabe Ihrer Daten über eine virtuelle Tastatur bestellen. Virtualisieren Sie Ihr Produktportfolio mit digitalen Regalen und sparen Sie Platz und Kosten gleichzeitig!
Die Produktpräsentation der Zukunft schon heute erleben: Zeige interaktive digitale Informationen auf einer virtuellen Ebene gleichzeitig direkt über dem Produkt, das sich hinter dem transparenten Touchscreen befindet.
Mit interaktiven Touchscreen Lösungen wird es erstmals möglich, am POS echte "Klickdaten" anhand von Touchpunkten zu messen und auszuwerten. Wertvollste Informationen, die vormals nur im E-Commerce verfügbar waren. Mit echten Retail-Analytics können Retailer ihre innovativen Store-Konzepte detailgenau auswerten und effektiv optimieren. In Kombination mit anonymisierter Gesichtserkennungs-Technologie können weitere wertvolle Daten über Ihre Kunden gewonnen werden.
Integriere interaktive Systeme ganz einfach mit deinen bereits vorhandenen Systemen und Software Plattformen über standardisierte Schnittstellen. Hole beispielsweise einfach deinen Shopify-Shop auf interaktive MultiTouch Systeme.
Bitte klicke auf die Thumbnails, um eine größere Version zu öffnen.
Versuni verändert das Einkaufserlebnis im Ladengeschäft mithilfe innovativer Omni-Channel Lösungen für Philips im MediaMarkt Hamburg. Unterstützt von eyefactive, den Spezialisten für Interactive Digital Signage.
Three Irland entwickelt ein innovatives neues Ladenkonzept mit Hilfe von Touchscreen Lösungen des Spezialisten für Interactive Digital Signage eyefactive.
Vergiss simple Buttons und klassische Webinhalte: Wenn es um interaktive MultiTouch Lösungen geht, brauchen die besten Systeme die beste Software, um intuitive, ansprechende interaktive Erlebnisse zu schaffen!
Basierend auf unserer preisgekrönten, nativen MultiTouch und MultiUser Software-Technologie können vorgefertigte und individuell anpassbare Apps genutzt werden, um beeindruckende interaktive Erlebnisse mit deinen Inhalten und Designs zu schaffen.
Nachfolgend findest du eine kleine Auswahl an Einsatzmöglichkeiten basierend auf den Apps & Widgets der eyefactive Touchscreen Software Plattform.
Kostenlose DemoVertikales Browsen durch Produkt-Kategorien mit wechselnden Layern in 3D.
Hochauflösende Informationen zu Produkten und Dienstleistungen in verschiedenen Formaten.
Produkte miteinander vergleichen in einer übersichtlichen Tablle für Features und Spezifikationen.
Lasse Kunden auf animierten Produkt-Videos per Touch einzelne Produkte direkt öffnen.
Informationen werden plastisch mit interaktiven 3D Modellen, die per MultiTouch bedient werden können.
PDF Dokumente mit Touch-Gesten bedienen, sogar Videos können integriert werden.
Weitere Vorteile innovativer, interaktiver Technologien zur Digitalisierung von Retail Spaces und des Point of Sale:
Alle Infos zur eyefactive GmbH, Pionier im Bereich Interactive Digital Signage, MultiTouch und MultiUser-Technologie sowie innovativen Retail-Lösungen.
Klicken Sie auf die Überschriften, um mehr zu erfahren.
Interaktive Self-Service Lösungen im Einzelhandel sind fortschrittliche technologische Systeme, die es Kunden ermöglichen, Produkte eigenständig zu durchsuchen, auszuwählen und zu kaufen, ohne direkte Unterstützung durch das Verkaufspersonal. Diese Lösungen sind typischerweise interaktive Touchscreen Systeme wie Kiosk Terminals, digitale Displays oder interaktive Tische, die ein benutzerfreundliches und ansprechendes Einkaufserlebnis bieten.
Diese Systeme reichen von einfachen Produktinformations-Diplays bis hin zu komplexen Bestell- und Zahlungssystemen. Sie beinhalten häufig Funktionen wie Produktkataloge, multimediale Inhalte, interaktives Infotainment, personalisierte Empfehlungen sowie nahtlose Checkout- und Zahlungsoptionen. Durch den Einsatz von Technologien wie Multi-Touch- und Multi-User-Interaktion, Touchscreen-Objekterkennung, In-Store Analytics, Augmented Reality und vielen weiteren intelligenten Einzelhandelstechnologien schaffen diese Lösungen ein immersives und ansprechendes Einkaufserlebnis in Geschäften.
Interaktive Self-Service Systeme finden sich in verschiedenen Einzelhandelsumgebungen, darunter Kaufhäuser, Schnellrestaurants, Einkaufszentren und sogar Stadien. Sie dienen dazu, die Kundenbindung zu verbessern, Abläufe zu optimieren und die Lücke zwischen Online- und Offline-Shopping-Erlebnissen zu schließen, was letztendlich zur Entwicklung von intelligenten Retail-Technologien beiträgt.
Die Implementierung interaktiver Retail Signage Lösungen bietet zahlreiche Vorteile für Einzelhändler und Kunden. Erstens verbessert sie erheblich die Kundenerfahrung, indem sie ansprechende, personalisierte und informative Inhalte bereitstellt. Dies führt zu höherer Kundenzufriedenheit und -bindung, da Käufer sich besser informiert und in ihrem Einkaufsprozess unterstützt fühlen.
Aus geschäftlicher Sicht kann Smart Retail Signage den Umsatz durch effektive Upselling- und Cross-Selling-Techniken steigern. Durch die Anzeige verwandter Produkte oder Werbeangebote basierend auf Kundeninteraktionen können Einzelhändler den durchschnittlichen Transaktionswert erhöhen. Zudem können diese Systeme verschiedene Prozesse automatisieren, wodurch der Bedarf an Mitarbeiterintervention verringert und potenziell Betriebskosten gesenkt werden.
Interaktive Signage Lösungen am Point of Sale ermöglichen zudem Echtzeit-Updates zu Produktinformationen, Preisen und Werbeaktionen, sodass Kunden stets Zugriff auf aktuelle Daten haben. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll während Verkaufsaktionen oder bei der Bestandsverwaltung.
Darüber hinaus können diese Systeme wertvolle Daten über das Kundenverhalten und -präferenzen sammeln, sodass Einzelhändler datenbasierte Entscheidungen über Produktplatzierung, Geschäftsaufteilung und Marketingstrategien treffen können. Die Implementierung interaktiver Systeme mit In-Store Analytics kann ein entscheidender Faktor für die Optimierung des Einzelhandelsbetriebs und die Verbesserung des ROI sein.
Intelligente In-Store Retail Technologien revolutionieren das Einkaufserlebnis, indem sie effizientere, personalisierte und ansprechendere Umgebungen für Verbraucher schaffen.
Intelligente virtuelle Regale mit Endless-Aisle-Funktionen beispielsweise sind eine von vielen neuen Retail Technologien am POS. Solche digitalen Regale können den Lagerbestand automatisch überwachen, die Beliebtheit von Produkten nachverfolgen und sogar Preise in Echtzeit anpassen. Dies gewährleistet nicht nur eine bessere Bestandsverwaltung, sondern liefert auch wertvolle Einblicke in das Kaufverhalten.
Augmented Reality (AR) sorgt ebenfalls für Aufsehen im Einzelhandel. Halb-transparente Touchscreen-Systeme kombinieren virtuelle Informationen mit physischen Produkten im Geschäft. Diese Funktion verbessert die Kundenbindung erheblich und kann die Kaufwahrscheinlichkeit erhöhen.
Darüber hinaus optimieren intelligente Einzelhandelstechnologien den Checkout-Prozess durch Innovationen wie Self-Checkout-Kioske und mobile Zahlungslösungen. Diese POS Technologien verkürzen Wartezeiten und bieten Kunden mehr Kontrolle über ihren Einkauf, was letztendlich zu einer höheren Zufriedenheit und Loyalität führt.
Interaktive Self-Service Lösungen nutzen eine Vielzahl von Hardwareoptionen, um unterschiedlichen Einzelhandelsumgebungen und Kundenanforderungen gerecht zu werden. Die häufigsten Typen sind:
Großformatige professionelle Touchscreens: Diese können an Wänden montiert oder auf Ständern installiert werden und bieten eine große interaktive Fläche für die Produktanzeige und -suche.
Self-Service Kiosk-Terminals: Freistehende Einheiten mit Touchscreens, Zahlungssystemen, Druckern und Produktscannern. Diese sind besonders beliebt in Schnellrestaurants und Einzelhandelsgeschäften für Self-Checkout.
Interaktive MultiTouch Tische: Horizontale Touchscreen-Oberflächen, die es mehreren Benutzern ermöglichen, gleichzeitig zu interagieren – ideal für gemeinsames Einkaufen oder Produktpräsentationen.
Touch Stelen oder Totems: Vertikale, freistehende Einheiten, die im gesamten Geschäft für Wegweiser oder Produktinformationen platziert werden können.
Großformatige interaktive Multi-Touch Videowände: Diese schaffen immersive Erlebnisse und werden häufig in Flagship-Stores oder Einkaufszentren eingesetzt.
Halbtransparente Touchscreens: Basierend auf OLED-Technologie ermöglichen diese Bildschirme ein interaktives Augmented-Reality-Erlebnis, bei dem digitale Inhalte mit den dahinterliegenden physischen Produkten kombiniert werden.
In-Store Retail Analytics sind ein leistungsstarkes Werkzeug, das es Einzelhändlern ermöglicht, Daten über das Kundenverhalten in ihren physischen Geschäften zu sammeln und zu analysieren. Diese In-Store POS Technologie liefert Einblicke, die mit denen von E-Commerce Plattformen vergleichbar sind, sodass stationäre Einzelhändler datenbasierte Entscheidungen treffen und ihre Abläufe optimieren können.
Einer der Hauptvorteile von In-Store Analytics ist die Möglichkeit, das Kundenengagement zu verfolgen. Durch die Analyse von Interaktionen mit Touchscreen-Systemen können Einzelhändler Geschäftslayouts, Produktplatzierungen und Personalplanung optimieren, um das Einkaufserlebnis zu verbessern und den Umsatz zu steigern.
In Kombination mit Interactive Signage und Touchscreen-Systemen können Retail Analytics wertvolle detaillierte Daten liefern. Einzelhändler können nachverfolgen, welche Produkte Kunden am meisten interessieren, welche Werbeaktionen am effektivsten sind und wie Kunden durch digitale Kataloge oder Menüs navigieren. Diese Informationen können genutzt werden, um Produktangebote zu verfeinern, Preisstrategien anzupassen und gezieltere Marketingkampagnen zu erstellen.
Darüber hinaus können In-Store Analytics Einzelhändlern helfen, die Effektivität ihrer visuellen Merchandising- und Werbedisplays zu messen. Durch den Vergleich von Engagement-Raten und Verkaufsdaten für verschiedene Setups können Einzelhändler ihre Strategien kontinuierlich verfeinern, um die Wirkung und den ROI zu maximieren.
Zudem lassen sich diese Analysen mit Treueprogrammen und CRM-Systemen integrieren, um eine umfassendere Sicht auf die Kundenreise über Online- und Offline-Kanäle hinweg zu erhalten. Dieser Omnichannel-Ansatz ermöglicht es Einzelhändlern, personalisierte Erlebnisse und gezielte Angebote bereitzustellen, wodurch letztendlich die Kundenzufriedenheit und -loyalität gesteigert werden.
Native Multi-Touch Software von eyefactive spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung intuitiver und ansprechender Kundenerlebnisse im Einzelhandel. Diese Technologie ist speziell darauf ausgelegt, großflächige Touchscreen-Systeme optimal zu nutzen und nahtlose Interaktionen zu ermöglichen, die über einfache Tipp- und Wischbewegungen hinausgehen.
Ein wesentlicher Vorteil nativer Multi-Touch Software ist die Unterstützung von Multi-User Interaktionen. Dies bedeutet, dass mehrere Kunden denselben Touchscreen gleichzeitig nutzen können – ideal für gemeinsames Einkaufen oder stark frequentierte Bereiche.
Die Software ermöglicht zudem komplexere Gesten und Interaktionen, wie etwa Pinch-to-Zoom, Drehen und Drag-and-Drop. Diese intuitiven Steuerungen erlauben es Kunden, Produkte im Detail zu erkunden, Artikel nebeneinander zu vergleichen oder ihre Auswahl individuell anzupassen. Diese Interaktivität kann die Produktvisualisierung erheblich verbessern und das Kundenengagement steigern.
Darüber hinaus kann native Multi-Touch Software nahtlos mit anderen In-Store Retail Technologien integriert werden, etwa mit Bestandsverwaltungssystemen, CRM-Datenbanken und Zahlungssystemen. Diese Integration ermöglicht Echtzeit-Updates von Produktinformationen, personalisierte Empfehlungen basierend auf Kundenprofilen und einen reibungslosen Übergang vom Stöbern zum Kauf.
Durch die Bereitstellung einer immersiveren und reaktionsfähigeren Benutzeroberfläche hilft native Multi-Touch Software, die Kluft zwischen digitalen und physischen Einkaufserlebnissen zu überbrücken. Sie kann Gamification-Elemente, Augmented Reality und Social-Media-Integration einbinden, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, die Kundebindung zu fördern und die Markenbindung stärken.
Halbtransparente Touchscreens, insbesondere jene auf Basis von OLED Display Technologie, eröffnen neue Möglichkeiten für die Produktpräsentation im Geschäft, indem sie digitale Interaktivität mit physischen Produkten verbinden. Diese innovative Technologie schafft einzigartige Augmented Reality-Erlebnisse, die Kunden fesseln und die Art und Weise, wie Produkte präsentiert werden, grundlegend verändern.
Das Hauptmerkmal halbtransparenter Touchscreens ist ihre Fähigkeit, digitale Inhalte anzuzeigen, während physische Produkte hinter dem Bildschirm weiterhin sichtbar bleiben. Dies erzeugt einen mehrschichtigen visuellen Effekt, bei dem digitale Informationen, Animationen oder interaktive Elemente scheinbar vor oder um das eigentliche Produkt schweben. Beispielsweise könnte eine hinter dem Bildschirm platzierte Luxusuhr von schwebendem Text mit ihren Eigenschaften begleitet werden oder ein interaktives 3D-Modell könnte ihre internen Mechanismen zeigen.
Einzelhändler können diese Displays nutzen, um dynamische, kontextabhängige Informationen über Produkte bereitzustellen, ohne die Sicht auf die physischen Artikel zu verdecken. Dies ist besonders wertvoll für hochwertige oder komplexe Produkte, bei denen Kunden von zusätzlichen Details oder Demonstrationen profitieren. Die interaktive Natur des Touchscreens ermöglicht es Kunden, Produktinformationen in ihrem eigenen Tempo zu erkunden, Details heranzuzoomen oder weitere Inhalte abzurufen.
Mit der Weiterentwicklung dieser Technologie könnte sie die Lücke zwischen Online- und Offline-Shopping erheblich verringern. Indem sie reichhaltige, interaktive Inhalte, die typischerweise mit E-Commerce verbunden sind, mit physischen Produkten kombinieren, helfen halbtransparente Touchscreens dabei, ansprechendere und informativere In-Store-Erlebnisse zu schaffen, die den Umsatz steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen können.
Objekterkennung auf Touchscreens am Point of Sale bietet innovative Möglichkeiten zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Optimierung des Einkaufsvorgangs. Diese Technologie nutzt physische Marker, die mit speziell entwickelten Touchscreens interagieren und bestimmte Aktionen auslösen oder relevante Informationen anzeigen.
Im Einzelhandel kann die Objekterkennung verwendet werden, um detaillierte Produktinformationen bereitzustellen. Beispielsweise könnte das Platzieren eines Modellautos oder einer Produktprobe auf dem Touchscreen sofort Spezifikationen, Preise und verfügbare Optionen anzeigen. Dieser interaktive Ansatz ermöglicht es Kunden, Produkte ausführlich zu erkunden, ohne dass große Regalflächen oder umfangreiche Beratung erforderlich sind.
Die Technologie ermöglicht zudem personalisierte Empfehlungen und Vergleiche. Durch das Platzieren mehrerer Produktrepräsentationen auf dem Bildschirm können Kunden Funktionen, Preise und Bewertungen mühelos nebeneinander vergleichen. Diese Funktionalität ist besonders nützlich in Elektronikgeschäften, Modeboutiquen oder Autoausstellungen.
Die Kombination von Interactive Signage mit Retail Media schafft eine starke Synergie, die das Kundenengagement erhöht und das Werbepotenzial maximiert. Diese Integration ermöglicht es Einzelhändlern, dynamische, gezielte Inhalte bereitzustellen und gleichzeitig wertvolle Daten über Kundeninteraktionen zu sammeln.
Eine effektive Strategie besteht darin, interaktive POS Lösungen mit Retail-Media Netzwerken zu integrieren. Dies gewährleistet einen einheitlichen Marketingansatz über verschiedene Touchpoints im Geschäft hinweg.
Retailer können die Möglichkeiten von DOOH (Digital Out-of-Home) Advertising in Kombination mit Interactive Signage nutzen. Dadurch können sie Drittanbieter-Werbung neben ihren eigenen Promotions anzeigen und potenziell neue Einnahmequellen erschließen. Die interaktive Natur der Signage ermöglicht eine sofortige Kundeninteraktion mit diesen Anzeigen.
Die aus Interaktionen mit interaktiven Digital Signage Systemen gesammelten Daten können genutzt werden, um Retail-Media Strategien zu optimieren. Durch die Analyse von Kundeninteraktionsmustern können Einzelhändler ihre Inhalte verfeinern, das Targeting verbessern und den ROI für Werbetreibende effektiver nachweisen.
Interactive Signage kann auch genutzt werden, um die Reichweite von Retail Media über das Geschäft hinaus zu erweitern. Beispielsweise können QR-Codes oder NFC-Tags auf Displays Kunden dazu ermutigen, Inhalte auf ihren mobilen Geräten zu nutzen und so die Verbindung zwischen dem In-Store- und dem digitalen Erlebnis zu stärken.
Interaktive Schaufenster sind innovative Interactive Signage Displays, die traditionelle Schaufensterfassaden in fesselnde, interaktive Erlebnisse für Passanten verwandeln. Diese Fenster nutzen Technologien wie Touchscreens, Gestenerkennung und Augmented Reality, um ansprechende visuelle Präsentationen zu erstellen, mit denen Kunden von außerhalb des Geschäfts interagieren können.
Diese interaktiven Schaufenster erfüllen mehrere Funktionen für Einzelhändler. Sie dienen als leistungsstarkes Marketinginstrument, steigern die Markenbekanntheit und ziehen in stark frequentierten Bereichen Aufmerksamkeit auf sich. Durch das Angebot eines ansprechenden und einprägsamen Erlebnisses können sie den Fußgängerverkehr erheblich erhöhen und potenziell den Umsatz steigern.
Da sich der Einzelhandel ständig weiterentwickelt, stellen interaktive Schaufenster eine Verschmelzung physischer und digitaler Einkaufserlebnisse dar. Sie bieten stationären Geschäften die Möglichkeit, Technologien zu nutzen, die typischerweise mit dem E-Commerce verbunden sind, und schaffen so ein immersiveres und informativeres Einkaufserlebnis, das beginnt, bevor der Kunde überhaupt das Geschäft betritt.
Wir beraten dich unverbindlich und kostenlos – für dein erfolgreiches interaktives Digitalisierungs-Projekt.
Schreib uns einfach per Online-Formular deine Nachricht - oder buche direkt deine persönliche Technologie-Session per Video-Call.
Online Formular Technologie-Session buchen