Es kommt uns fast wie ein Wimpernschlag vor: eyefactive feierte am 20.07.2014 sein 5-Jähriges Firmenjubiläum. Aus einem kleinen Studentenprojekt ist ein vielfach ausgezeichnetes Start-Up Unternehmen mit innovativen Technologien und Produkten entstanden. Allein jedoch hätten wir es nicht soweit geschafft...
Daher möchten wir uns im Namen des gesamten eyefactive Teams bei Ihnen bedanken, bei allen Kunden, Beratern, Partnern und Investoren! Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Zukunftsvisionen aus Hollywood nicht mehr nur Fiktion geblieben sind, sondern mehr denn je auf Messen, Events, am Point of Sale oder in Museen und Infopoints für begeisterte Gesichter sorgen.
Auf der Nacht des Wissens im Hamburger GIGA Gebäude wurde die Cooperative Workbench (kurz: CoBench) der Öffentlichkeit präsentiert. Sie war das Ergebnis eines Studentenprojektes an der Fachhochschule Wedel (bei Hamburg).
Die Präsentation der CoBench auf der CeBIT sorgte für enormes Aufsehen und führte so zur Entscheidung einer Firmengründung.
Für SwissMem wurde im Rahmen der TecMania-Kampagne ein MultiTouch Tisch mit einem Touchscreen von etwa 5 Quadratmetern realisiert. Zu der Zeit vermutlich das größte nahtlose MultiTouch Display der Welt.
Aus individuellen Projekten entstanden die ersten Versionen des MultiTouch Tisches AEON und des OMEGA Modul-Systems. Mit den Modulen wurde 2010 in Kooperation mit stereolize für MANN+HUMMEL der erste S-förmige MultiTouch Tresen entwickelt.
Für das erste Eucerin HautInstitut wurde für Beiersdorf eine interaktive MultiTouch Wand von 3 Metern Länge installiert. Produkte werden erkannt, wenn Besucher diese an das Display halten.
eyefactive wird 2012 als IKT Gründung des Jahres vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgezeichnet.
Für Hyundai wurde mit eyefactive Technologie die Heckscheibe eines i30 in ein interaktives MultiTouch Display verwandelt. Das Gemeinschaftsprojekt mit mehreren Agenturen wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem EVA Award des Branchenverbandes FAMAB.