Forchheim zeigt, wie digitale Zwillinge Städte smarter und schneller machen

Die Stadt Forchheim nutzt einen Digitalen Zwilling im Rahmen einer Smart City Kampagne, um Stadtentwicklung, Flächennutzungsplanung und Bürgerbeteiligung transparenter und effizienter zu gestalten.

Play Video Videos/Bilder Hintergrund-Infos

Die Stadt Forchheim nutzt digitale Zwillinge, um Stadtplanungsprozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Mit Unterstützung der eyefactive GmbH setzt die Kommune interaktive Touchscreen-Lösungen ein, die sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch Planenden neue Einblicke und Beteiligungsmöglichkeiten bieten. Dieses Projekt zeigt, wie auch kleinere Städte von der Digitalisierung und neuen Formen des Informationszugangs profitieren können. Digitale Zwillinge ermöglichen es Forchheim, die Flächennutzungsplanung und Stadtentwicklung datenbasiert auszurichten – mit Fokus auf Verkehr, Klima und städtische Grünflächen.

  • Die Stadt Forchheim nutzt digitale Zwillinge, um Effizienz und Transparenz in den Stadtplanungsprozessen zu verbessern

  • Forchheim setzt digitale Zwillinge pragmatisch ein, um die Flächennutzungsplanung zu optimieren und die Bürger zu informieren

  • Dieses Projekt zeigt, wie kleinere Gemeinden von digitaler Stadtentwicklung profitieren können

  • Digitale Zwillinge machen Informationen zu Verkehr, Klima und Grünflächen in Forchheim transparenter und zugänglicher

  • Die eyefactive GmbH unterstützt Forchheim mit interaktiver Touchscreen-Software für Datenvisualisierung und Bürgerbeteiligung

In Forchheim dient der digitale Zwilling als zentrales Werkzeug, um die kommunale Planung zu modernisieren und die Transparenz zu erhöhen. Durch die Digitalisierung und Integration vielfältiger Stadtdaten – von Verkehrsströmen über Umweltinformationen bis hin zu Entwicklungsplänen – schafft die Stadt einen interaktiven digitalen Zwilling, der Planenden und Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen den Zugang zu und das Verständnis von komplexen urbanen Dynamiken ermöglicht.

Forchheim zeigt beispielhaft, wie auch kleine Gemeinden mit vergleichsweise begrenzten Ressourcen die Vorteile digitaler Zwillinge nutzen können. Die Technologie hilft, die Flächennutzungsplanung zu beschleunigen, ermöglicht frühzeitige Einblicke in Entwicklungsmaßnahmen und verbessert die Bürgerbeteiligung deutlich.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der eyefactive aus Hamburg umgesetzt, die eine innovative Multitouch-Softwareplattform bereitstellt. Diese Plattform treibt die großen interaktiven Touchscreens in Forchheim an, mit denen komplexe Daten intuitiv visualisiert und die Nutzerinteraktion gefördert wird. Planungsentscheidungen werden dadurch nicht nur datenbasierter, sondern auch für Nicht-Expert:innen verständlicher und zugänglicher.

Umfangreiche Vorarbeiten wie Datenerfassung, Integration und die Festlegung technischer Standards bildeten die Grundlage für diese erfolgreiche Umsetzung. Die Stadt kann nun datenbasierte Perspektiven zu Verkehrsmanagement, Klimaauswirkungen und grüner Infrastruktur bereitstellen und so die Qualität und Geschwindigkeit von Entscheidungen verbessern.

Das Projekt wird von einer umfassenden Studie begleitet, die Forchheim praxisnahe Leitlinien von der Zielsetzung bis zur technischen Umsetzung des digitalen Zwillings bietet. Damit positioniert sich Forchheim als Vorreiter moderner digitaler Stadtentwicklung, die Effizienz mit Bürgerbeteiligung verbindet.

"Der digitale Zwilling hat unsere Planungsprozesse deutlich beschleunigt und transparenter gemacht. Die interaktiven Visualisierungen tragen dazu bei, das Verständnis und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen."

Stadt Forchheim
"Wir freuen uns, die Stadt Forchheim bei der Digitalisierung ihrer Stadtentwicklung zu unterstützen. Unsere Touchscreen-Lösungen erwecken digitale Zwillinge zum Leben und machen komplexe Daten für Planende und Bürgerinnen und Bürger greifbar."

eyefactive GmbH

Über die Stadt Forchheim

Die Stadt Forchheim ist eine lebendige Kleinstadt in Bayern, die für ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung und digitale Innovationen in der kommunalen Verwaltung bekannt ist. Mit Smart-City-Projekten ist Forchheim Vorreiter bei der lokalisierten Anwendung digitaler Zwillinge, um die Reaktionsfähigkeit der Stadtplanung und die Bürgerbeteiligung zu verbessern.

Play Video

Interne LinksExterne Links
Kunde
Stadt Forchheim
Land
Deutschland
Einsatzort
Forchheim
Hardware
70'' Interaktiver MultiTouch Tisch
Software
Individuell anpassbare Apps aus dem eyefactive App Store

Weitere Kunden & Beispiele

Lernen Sie mehr über unsere weltweiten Interactive Digital Signage Touchscreen Installationen, Projekte und Kunden aus der gleichen Kategorie.

Hafencity Hamburg: Eine Ausstellung wird digital
Deutschland

Hafencity Hamburg: Eine Ausstellung wird digital

Besucher:innen erhalten auf unterschiedliche Art und Weise Auskunft, vom digitalen Touchtable über virtuelle 3D-Modelle bis hin zu analogen Tafeln. Und genau hier setzt die Arbeit von eyefactive im Auftrag der Hafencity GmbH an.

Zum Projekt
Sexten digitalisiert Tourismus-Center mit XXL interaktiver Videowall
Italien

Sexten digitalisiert Tourismus-Center mit XXL interaktiver Videowall

Sexten implementiert eine interaktive 118'' Videowand mit Multitouch Software als digitale Tourismus Innovation.

Zum Projekt